Address

Straße und Hausnummer 10, Ort

Land, Postleitzahl

Get in touch

555-555-5555

meinemail@mailservice.com

Suppenliebe Logo
Suppenliebe Logo

Suppen-Blog

Italienische Tomatensuppe

Tomatensuppe zaubert den Sommer in kalte Wintertage und sorgt für eine wohlig-warme Geschmacksexplosion. 


Mit ihrer leuchtend roten Farbe und dem intensiven Aroma nach sonnengereiften Tomaten lässt sie uns sofort an laue Abende auf der Terrasse denken. Doch auch wenn draußen Schnee fällt und die Temperaturen in den Keller sinken, versetzt uns ein Löffel dieser köstlichen Suppe direkt zurück in die warme Jahreszeit. 


Der Duft von frisch zubereiteter Tomatensuppe erfüllt die Küche und weckt Erinnerungen an den Geschmack von sonnengereiften Tomaten, die auf der Zunge zergehen. Mit jedem Schluck spürt man förmlich die Sommersonne auf der Haut und kann sich an den Geschmack von frischen Kräutern erinnern, die die Suppe verfeinern. Ob Basilikum, Oregano oder Petersilie - jedes Kraut bringt eine eigene Note mit und verleiht der Tomatensuppe eine besondere Würze.



Zutaten für 4 Personen:




2 Dosen Tomaten, geschälte


6 Tomaten, reife (keine matschigen)


1/2 Becher saure Sahne


2 große Zwiebeln


1 Zehe Knoblauch


z.B. Wasser (oder gewürzte Tomatensoße)


1 großes Brot nach Wahl, das innere davon


n.B. Olivenöl


Salz und Pfeffer


n.B. frisch gehackte Basilikumblätter


Zwiebel und Knoblauch fein hacken. Die reifen Tomaten grob würfeln. Anschließen in einem großem Topf etwas Olivenöl erhitzen und die Zwiebeln sowie den Knoblauch bei mittlere Hitze anbraten bis sie glasig sind

Die gewürfelten frischen Tomaten und die Dosen-Tomaten (inkl. Saft) zu den Zwiebeln geben. Alles gut umrühren und für etwa 5 Minuten köcheln lassen. Je nach gewünschter Konsistenz etwas Wasser oder gewürzte Tomatensoße hinzufügen. Die Suppe zum kochen bringen und dann die Hitze reduzieren.

Die Suppe etwas 20 - 30 Minuten köcheln lassen, damit sich die Aromen gut verbinden. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Die Suppe mit einem Pürierstab oder einem Standmixer pürieren, bis sie die gewünschte Konsistenz erreicht hat. Wenn sie zu dick ist, einfach noch etwas Wasser hinzufügen.

Den halben Becher saure Sahne einrühren und nochmals kurz erhitzen, aber nicht kochen lassen.

Während die Suppe köchelt, das Innere des Brotes in kleine Stücke reißen oder schneiden.

Optional: In einer Pfanne mit etwas Olivenöl leicht anrösten bis knusprig sind

Guten Appetit!


von Silke Schielein 12. Oktober 2023
Fruchtige Kürbissuppe Der Klassiker im Herbst Ein wahrer Genuss für die Sinne ist zweifellos die köstliche Kürbissuppe mit einer feinen Prise Ingwer und einem Schuss aromatischem Kürbiskernöl. Dieses Gericht ist der unangefochtene Klassiker unter den Suppen und überzeugt mit seinem einzigartigen Geschmacksprofil. Der süßliche Kürbis wird durch die Zugabe von Ingwer und Kürbiskernöl gekonnt in Szene gesetzt und erhält dadurch einen kräftigen und herben Kontrapunkt. Der frische Ingwer verleiht der Suppe eine angenehme Schärfe und sorgt für eine belebende Geschmacksexplosion auf der Zunge. Gleichzeitig entfaltet das edle Kürbiskernöl sein intensives Aroma und veredelt die Suppe mit seiner nussigen Note. Das Zusammenspiel dieser drei Komponenten ist einfach unwiderstehlich und verwandelt die Kürbissuppe in ein wahres Geschmackserlebnis. Neben ihrem unvergleichlichen Geschmack punktet die Kürbissuppe auch mit ihrer Vielseitigkeit. Ob als Vorspeise, Hauptgericht oder als wärmender Snack an kalten Tagen - sie ist stets eine hervorragende Wahl. Durch die Verwendung hochwertiger Zutaten wird die Suppe zu einem wahren Gaumenschmaus und zum Highlight auf jeder Speisekarte. 
2. März 2023
Deftige Gulaschsuppe Feurig, nach ungarischem Originalrezept
Share by: